Anwendungsbeispiele:
Abstimmung von Digitalkamera und Drucker: Kamera und Drucker werden perfekt aufeinander abgestimmt. Die Bilder, die mit der eigenen Kamera aufgenommen wurden, lassen sich optimal auf dem eigenen Drucker ausdrucken. Farbabweichungen der Kamera sowie des Druckers werden gleichzeitig korrigiert.
Exakte Reproduktion von Gemälden oder anderen Objekten: Wenn manzum Fotografieren eines Objektes genau die gleichen Kameraeinstellungen verwendet wie beim Fotografieren des Kalibriermusters, hat man die Möglichkeit, eine exakte Kopie des Objektes zu drucken.
Korrektur von Farbfehlern beim Drucken: Da die Farbfehler einer Kamera normalerweise sehr klein sind, können mit Hilfe einer Kalibrierung von colymp auch andere Bilder optimiert ausgedruckt werden. Hierzu sollte die Kamera beim Fotografieren des Kalibriermusters neutral eingestellt sein, was sich am Besten durch Benutzung des RAW-Formates erreichen lässt. Colymp unterstützt die RAW-Formate aller gängigen Kameras. Zusätzlich könnte die Kamera zuvor mittels eines Kameraprofils kalibriert werden: zum Beispiel durch Colorchecker (X-Rite), Spydercheckr (Datacolor) oder QPcard.
ICC Profilerstellung: Mit colymProfiler lassen sich auch ICC-kompatible Druckerprofile erstellen und diese mit einer anderen Software (z. B. Photoshop), d.h. unabhängig von colymPrinter, verwenden. Da colymProfiler über 1000 Farbfelder auswertet, sind die Ergebnisse sehr präzise. Der Aufwand ist hierbei deutlich geringer als bei Messungen mit Farbmessgeräten und das Profil ist schneller erstellt. Durch den automatischen Weißabgleich auf das Druckmedium sind die Messungen sehr gut reproduzierbar. Siehe hierzu auch vorigen Punkt.
ICC Profilerstellung in PrintFab : Ideal geeignet ist Colymp auch für Anwender der unabhängigen Druckertreiber PrintFab aus dem Hause ZEDOnet. PrintFab erstetzt den Originaldruckertreiber komplett und erreicht durch eine bessere Kontrolle des Tinteneinsatzes eine Verbesserung der Druckqualität. Man kann in diesem Fall die ICC-Profile in Colymp exportieren und in PrintFab direkt verwenden. Hinweise hierzu finden sich hier.